© SoundWorks24 D a t e n s c h u t z H a f t u n g s a u s s c h l u s s Die wenigsten Chorleiter haben Zeit Noten umzuschreiben. Also werden die “normalen” Partituren angeschafft, in denen aber viele Informationen stehen, die für die Sängerinnen und Sänger “überflüssig” sind. Ich schreibe diese Partituren für Sie um. Das nennt man Transkription. Dabei lässt man z.B.: die voll ausgeschriebene Klavierstimme weg. Der größte Vorteil dabei ist, dass die Sängerinnen und Sänger nicht mehr viele Seiten durchblättern müssen - es kehrt mehr Ruhe auf der Bühne ein. Außerdem sind die Augen der Sängerinnen und Sänger mehr beim Chorleiter. UND: Für den Chorleiter ändert sich (fast) nichts! Sämtliche “Anweisungen” aus dem original Manuskript werden übernommen! Vor allem die Taktzahlen - der wichtigste Wegweiser bei der Probenarbeit - bleiben erhalten. Lediglich: “Wir singen noch einmal ab Seite vier oben.” funktioniert dann evtl. nicht mehr. Natürlich werden auch alle anderen Informationen (Dynamik, Tempo, D.S., Coda, Wiederholung...) übernommen. Auf diese Weise werden aus zwölf Seiten evtl. nur vier.